„Der Moment, als ich dem Bären in die Augen gesehen habe, hat mein Leben verändert.“

Einen solchen Satz könntest du in einer Keynote hören.

Aber was ist das eigentlich genau, eine Keynote?

Die Begriffe Keynote, Rede und Vortrag werden heutzutage oft synonym verwendet. Bei vielen Menschen führt das zu Verwirrung darüber, was ihre spezifischen Eigenschaften und Unterschiede sind. In diesem Artikel und der zugehörigen YouTube-Folge lernst du sie kennen.

Doro Plutte YouTube Kanal abonnieren

1. Rede

Eine Rede ist eine Art Überbegriff für alle Formen des gesprochenen Wortes vor Publikum. Im spezifischen Sinne ist die Rede stark an einen Anlass gebunden und findet zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten Ort statt.

Im Bereich des Körpers adressiert die Rede vor allem den Bauch. Sie gibt Orientierung, kann eine Meinung vermitteln und schafft Atmosphäre.

2. Vortrag

Vorträge vermitteln vor allem Wissen und adressieren im Wesentlichen den Kopf.

Sie werden in der Regel von Expertinnen und Experten eines bestimmten Fachgebiets gehalten und basieren auf Fakten sowie Informationen. Unterformen sind Präsentationen, Referate und Impulsvorträge.

3. Keynote

Die Keynote adressiert im Wesentlichen das Herz. Natürlich darf sie Informationen und Wissen vermitteln, aber es geht hier primär darum, dass dieses Wissen auf eine Weise transportiert wird, die das Publikum berührt und inspiriert.

Keynotes leben von Storytelling und zielen darauf ab, Emotionen zu wecken und Wachstum hervorzurufen.

Du willst in einem oder auch in allen drei Bereichen sicherer werden?

In meinem eigenen Studio in Mainz biete ich Einzeltrainings an, die individuell auf dich abgestimmt sind. An verschiedenen Terminen findet zudem mein Gruppentraining „Präsentation, Vortrag, Rede – Auftritt mit Wirkung“ statt.

Was auch immer du als nächstes hältst – Vortrag, Rede oder Keynote – ich wünsche dir ganz viel Freude dabei!

Doro Plutte YouTube Kanal abonnieren